Es war ein erfolgreiches Wochenende, das die Jugend-Fußballer vom VfL Rhede am 1. Spieltag der Spielzeit 2017/2018 erlebten. Während der U19-, U17-, U15-, C2- und U12-Nachwuchs mit Siegen in ihre Saison starten, musste sich der U13-Nachwuchs mit einem 2:2-Unentschieden zufriedengeben. „Aller Anfang ist schwer. Die Mannschaftsverantwortlichen haben erkannt, dass es weiterhin harter Arbeit bedarf. Doch der Start ist geglückt“, fasst Jürgen Krämer, sportlicher Leiter der VfL-Nachwuchsabteilung das Wochenende zusammen.
U19 siegt nach 0:1-Rückstand souverän mit 4:1
Mit guten Ergebnissen und vor allem Vorstellungen hatte die U19 im Verlaufe der Vorbereitung auf sich aufmerksam gemacht. Die Darbietung am Wochenende hingegen konnte dies zu keinem Zeitpunkt bestätigen. Gegen aggressiv und kompakt verteidigende Gäste vom SV Brünen agierte die U19 über weite Strecken zu statisch und mit zu wenig Tempo im eigenen Offensivspiel. Zu allem Überfluss gingen die Gäste mit einem der wenigen Konteraktionen in Führung. Zwar lag ein VfL-Treffer auch aufgrund der individuellen Klasse dieses Teams zu jedem Zeitpunkt in der Luft, zwingend wurde ich jedoch lange nicht. „Das können wir besser“, gab auch U19-Coach Thomas Schunkert nach Spielschluss zu. Da war es symptomatisch, dass dem Ausgleichstreffer durch Jovan Obradovic ein Fehler des SVB-Schlussmanns vorausging. (20.)
Nach mahnenden Worten zur Pause kam der VfL im zweiten Durchgang stärker auf und entschied das Spiel nach Treffern von Marco Kämmler (53.) und Tobias Boche (59.) zu ihren Gunsten. Den Schlusspunkt in einer über weite Strecken durchschnittlichen Partie setzte abermals Jovan Obradovic, der nach einer Stunde für den 4:1-Endstand sorgte.
Aufstellung: Dillhage – Haydari, Föcker, Potthoff, Obradovic, Boche, Schubert, Thieler, Kämmler, Heier, Uyten
U17 siegt zum Auftakt mit 2:0 in Dingden/Lankern
Hoch motiviert startete der U17-Nachwuchs in das 1. Meisterschaftsspiel gegen die Jugendspielgemeinschaft Dingden/Lankern. Dementsprechend druckvoll agierte die Elf vom Trainertrio Julien Wans, Orhan Dokumaci und Benedikt Guerra in den ersten Minuten und hätte sich beinahe früh belohnt. 5 Minuten waren gespielt, als erstmalig Jubel im VfL-Lager ausgebrochen war. Doch der Schiedsrichter erkannte den Treffer aufgrund eines angeblichen Foulspiel am gegnerischen Torwart ab. Und auch einen zweiten Treffer der VfL-U17 rief der Unparteiische wegen Abseitsstellung zurück. Der VfL Rhede war nun im Spiel, brachte sich aber mit zunehmender Spieldauer um den Lohn der eigenen Arbeit. Auf der Gegenseite stellte sich der Gegner zunehmend besser auf die Spielweise des VfL ein, sodass das Spiel drohte, zu verflachen. Doch es folgte eine Aktion mit Signalwirkung. Sommer-Neuzugang Dominik Jurcevic hatte sich auf dem Flügel gekonnt durchgesetzt, brachte den Ball in den Rücken der gegnerischen Abwehrreihe, wo Lukas van Veenendal aus rund zehn Metern zur Stelle war. (32.) Mit dieser Führung im Rücken kam der VfL wieder stärker auf und nahm diesen Rückenwind auch mit in den zweiten Durchgang. Dort spielte nur noch die VfL-U17, die sich aus einer stabilen Defensive Torchance um Torchance erarbeite. Eine davon nutzte der eingewechselte Lauritz Uebbing zum hochverdienten 2:0 und sorgte damit nach 68 Minuten für die Entscheidung.
Aufstellung: Kleine-Besten – Schaffeld( 75. Wüstnienhaus); Ketelaer (60. Terbeck), Kieborz, Ehlting, van Veenendaal (70. Jakopic), Jurcevic, Mesic, Biermann (55. Uebbing), Kuhlmann, Gojkovic
U15 setzt sich an die Tabellenspitze – Koschmieder mit Hattrick
Nach dem 6:1-Auftaktsieg gegen den Mehrhoog reiste die Elf von Reinhold Heidemann am 2. Spieltag zum SV Brünen und musste dort auf einem ungeliebten Hartplatz antreten. Dementsprechend Schwierigkeiten hatte die Heidemann-Elf, insbesondere im ersten Durchgang ins Spiel zu finden. „Wir konnten auf dem holprigen Untergrund gewiss unsere spielerische Qualität nicht ausspielen, haben aber am Ende unsere individuelle Klasse genutzt, um uns durchzusetzen“, so Heidemann nach Spielschluss.
Den Torreign eröffnete Sommer-Neuzugang Nick Lenz, der nach 3 Minuten für einen Start nach Maß sorgte. Doch in der Folgezeit war der VfL zwar die optisch überlegene Mannschaft mit weitaus mehr Ballbesitz, wusste sich allerdings zu selten entscheidend in Szene zu setzen. Zu ungenau blieb die finale Aktion, währenddessen die Gastgeber tief stehend auf wenig Räume preisgaben.
Dies sollte sich nach dem Seitenwechsel ändern. Mit taktischen und strukturellen Veränderungen schickte Heidemann seine Elf in den zweiten Durchgang. Und mit fortschreitender Spieldauer sollte sich die individuelle Klasse, wie auch das physische Übergewicht, die Entscheidung zugunsten des VfL ausfallen lassen. Dabei stieß einer besonders hervor – Johannes Koschmieder. Der defensive Mittelfeldmann, im Sommer von Westfalia Gemen gekommen, brachte seine Farben mit einem Hattrick endgültig auf die Siegerstraße. (47./58./65.) Sören Reiss (45./48.) sowie Lars Agenendt (67.) hießen die weiteren Torschützen bei einem letztlich verdienten 7:0-Auswärtserfolg, der nach Aussage von Linienchef Reinhold Heidemann auch noch weitaus deutlicher hätte ausfallen können.
„Wir müssen uns bewusst sein, dass in den kommenden Wochen andere Aufgaben auf uns warten. Dementsprechend gilt es weiterhin an der Fortentwicklung dieser Elf zu arbeiten, um darauf bestens vorbereitet zu sein“; so Heidemann, dessen Team sich nach 2 Spieltagen vorerst an die Tabellenspitze gesetzt hat.
Aufstellung: Scheveling – Kathage, Koschmieder, Reiss (61. Hackling), Angenendt, Schlütter, Lenz (57. Krämer), Brunngrabe, De Lucia (49. Epping), Baumgarten (35. Robers) , Klümper
U13 verschläft den ersten Durchgang
Nach intensiven Vorbereitungswochen, in denen man die neuen Gesichter möglichst auf den Punkt zu einer homogenen Einheit formen wollte, ging es am 1. Spieltag für den U13-Nachwuchs zum SV Biemenhorst.
Leider wähnten sich die Schützlinge von Michael Hüser mit Anpfiff noch in der Kabine, sodass man nach 10 Minuten urplötzlich mit 0:2-Toren zurücklag. „Das war ein klassischer Fehlstart, für den ich auch keine Erklärung habe“, so Hüser im Rückblick. Denn seine Elf sollte erst nach dem Rückstand ins Spiel finden, war nach Aussage von Hüser dann über 50 Spielminuten auch die bessere und tonangebende Mannschaft, zeigte vor dem gegnerischen Gehäuse zu allem Überfluss dann auch noch Nerven. „Wir haben es über die gesamte Dauer nicht geschafft, aus 6-9 100%-igen Einschussmöglichkeiten einen Treffer zu erzielen“, so Hüser, der bei seiner Elf eine zu große Nervosität ausmachte. Diese legte sich erst zum Ende der 1. Halbzeit. Lennart Icking hatte aus der Distanz Maß genommen und sorgte mit einem Traumtor für den hochverdienten Anschluss zum 1:2 (20.) Weil aber die Hüser-Elf in der Folgezeit Chance um Chance ausließ, war ein Dreifacherfolg an diesem Tage nicht möglich. Vielmehr sicherte Leon Kappenhagen mit seinem Kopfball in der Schlussminute für den Ausgleich und verhinderte damit einen Fehlstart. „Wir haben heute 50 Minuten auf ein Tor gespielt, aber Fußball zeichnet sich nun mal dadurch aus, dass man Tore schießen muss“, übte sich Hüser nach Spielschluss in Floskeln, blickt aber dennoch optimistisch auf die kommenden Spiele.
U12 mit Kantersieg zum Auftakt
Erstmals geht der VfL Rhede in dieser Saison mit einer reinen U12 im Meisterschaftsbetrieb an den Start, die zum Auftakt die Erstvertretung von SV Krechting empfing und in den folgenden 60 Minuten auch dominierte. Mit 10:0-Toren war die Elf von Amir Mesic erfolgreich. Mit einer druckvollen Spielweise führte die Mesic-Elf zur Pause mit 2:0, drehte aber im zweiten Durchgang noch einmal auf und siegte am Ende auch in dieser Höhe verdient mit 10:0-Toren.
Spiele in der Übersicht
U19: VfL Rhede – SV Brünen 4:1 (1:1)
U17: JSG Dingden/Lankern – VfL Rhede 0:2 (0:1)
U15: SV Brünen – VfL Rhede 0:7 (0:1)
C2: Blau-Weiß Dingden II – VfL Rhede 1:7 (0:5)
D1: SV Biemenhorst – VfL Rhede 2:2 (2:0)
D2: VfL Rhede – SV Krechting 10:0 (4:0)