Die U15-Junioren des VfL Rhede haben das Lokalderby gegen 1. FC Bocholt am Samstagnachmittag deutlich und auch in dieser Höhe verdient mit 0:6 (0:3) Toren verloren. Nach Abschluss der Hinrunde überwintert die Elf um Coach Jens Hölscher und Co-Trainer Andreas Zillekens auf dem sechsten Tabellenplatz der C-Junioren-Niederrheinliga, der am Ende der Saison zur Qualifikationsrunde berechtigen würde.
Bereits im Vorfeld des C-Junioren-Derbies am Samstagnachmittag waren die Rollen klar verteilt: Während der VfL-Nachwuchs als Tabellensechster der C-Junioren-Niederrheinliga im unteren Mittelfeld um den Klassenerhalt kämpft, reiste der 1. FC Bocholt als Tabellenführer in den Besagroup-Sportpark. Folglich hingen die Trauben für das VfL-Team um Cheftrainer Jens Hölscher und Co-Trainer Andreas Zillekens vor dem Derby hoch, während die aktuell angespannte Personalsituation die Aufgabe sicherlich nicht leichter machte.
Nicht zuletzt deshalb entschied sich das Trainerteam des VfL am Samstag entgegen der sonstigen Gepflogenheiten für eine überaus defensive Ausrichtung. „Ziel war es, die Partie so lange offen zu halten, kein Gegentor zu kassieren und vielleicht den einen oder anderen Nadelstich zu setzen. Dass wir bereits früh ins Hintertreffen geraten, war dabei immer im Bereich des Möglichen“, so VfL-Coach Hölscher, der im Nachgang der Partie feststellte: „Das frühe Gegentor zum 0:1 hat natürlich vieles von dem, was wir uns vorgenommen haben, über den Haufen geworfen. Zumal wir aktuell und sicherlich auch aufgrund der Ausfälle derzeit auf diesem Level nicht konkurrenzfähig sind.“
Dennoch wehrte sich das VfL-Team nach der frühen Gästeführung durch Erik Arakelyan (7.) nach Kräften und verhinderte zunächst einen zweiten Einschlag im eigenen Tor. Als FC-Stürmer Niklas Rossel nach einer knappen halben Stunde schließlich doch für diesen sorgte (25.), war bereits früh in dieser Partie eine Vorentscheidung zu Gunsten der am Samstag insgesamt komplett überlegenen Gäste aus Bocholt gefallen, spätetens Can Löken machte für die Bocholter mit dem Pausenpfiff und seinem Treffer zum 0:3 alles klar (35.).
„Alles in allem geht das Ergebnis zur Pause in Ordnung, wobei ich meinem Team keinen Vorwurf machen kann. In puncto Wille und Einsatzbereitschaft war das absolut in Ordnung“, so Hölscher, der aufgrund des „heute doch sehr großen Qualitätsunterschieds zwischen beiden Teams“ in der zweiten Hälfte primär um Schadensbegrenzung bemüht war.
Trotz einseitigem Spiel zu Gunsten der Gäste gelang es dem VfL-Team weitgehend, diese Schadensbegrenzung auch zu erreichen, auch, wenn Can Löken Mitte der zweiten Hälfte auf 0:4 erhöhen konnte (58.).
„Dass wir das Spiel nicht mehr öffnen können, war im Grunde zur Pause genauso klar, wie die Tatsache, dass es eine ganz schwierige zweite Hälfte gegen eine heute deutlich besseren Gegner werden würde. Hier kann man den Jungs durchaus ein Kompliment machen, weil sie sich auch in dieser schwierigen Situation nach Kräften gegen weitere Gegentore gewehrt haben. Diesbezüglich und vor allem unter Berücksichtigung der aktuellen Personalsituation bin ich nicht einmal wirklich unzufrieden mit unserem Auftritt, wenngleich es nicht schön ist, über 70 Minuten keinen einzigen echten Torabschluss zu verzeichnen“, zog Hölscher ein mildes Derby-Fazit, ärgerte sich allerdings „sehr über die beiden unnötigen Gegentreffer in der Schlussminute, die das Ergebnis unnötig in die Höhe schraubten“.
Für diese beiden Treffer sorgten zunächst Can Löken mit seinem dritten Treffer des Tages, ehe Ben Bosserhoff einen nicht ganz unumstrittenen Strafstoß zum 0:6-Endstand verwandelte.
Nach dem Niederrheinliga-Derby überwintern die U15-Junioren des VfL Rhede mit einem kleinen Polster von zwei Punkten auf den ersten direkten Abstiegsplatz auf dem sechsten Tabellenplatz.
VfL Rhede U15: Paul Gach – Albin Bega, Dejan Hasso, Joel Meickmann, Lukas Nienhaus, Mohamed Worogo – Lukas Keil, Jannis Lamhardt, Lasse Raab, Lukas Keil – Tom Betting
Eingewechselt: Ole Beckmann, Jelle Vogtt
Tore: 0:1 Erik Arakelyan (7.), 0:2 Niklas Rossel (25.), 0:3 Can Löken (35.), 0:4 Can Löken (58.), 0:5 Can Löken (70.), 0:6 Ben Bosserhoff (70.+1)