Kommentar von Manuel Jara zum Spiel gegen RW Oberhausen II :
Wir möchten uns bei den zahlreich erschienenen Rheder, Bocholter und auch allen anderen Zuschauern herzlich bedanken, die am Sonntag den Weg in den BESAGROUP-Sportpark gefunden haben. Eine würdige Kulisse für ein umkämpftes Spitzenspiel. Die angestiegenen Temperaturen und ein saftig grüner Rasen, verlangte den Spielern alles ab. So ergab sich nach den 90 Minuten ein Bild mit Symbolcharakter, als fast alle 22 Akteure erschöpft zu Boden sanken.
Ein Schuss aus spitzem Winkeln in der 4. Minute von T. Eslinghorst war in den ersten 20 Minuten die einzig nennenswerte Chance für den VfL-Rhede. Die spielstarke Truppe aus Oberhausen hatte in dieser Phase die höheren Spielanteile und mit F. Candan einen stets gefährlichen Stürmer. Er vergab seine 3 Chancen in der I. Halbzeit jedoch alle samt. Ab der 25. Minute kam unser Team besser ins Spiel und hatte durch M. Welter (28.) eine gute Möglichkeit in Führung zu gehen. Jedoch auch der Oberhausener Schlussmann verstand sein Handwerk und hielt gekonnt. Den schönsten Spielzug der I. Halbzeit der vom eigenem 16er aus gestartet wurde, köpfte T. Elsinghorst (38.), etwas in Rücklage geraten, knapp neben den langen Pfosten. So ging man recht zufrieden mit dem 0:0 in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit geriet die U23 von RWO durch die gelb/rote Karte für D. Borutzki (59.)früh in Unterzahl. Folgerichtig stand der Gegner danach tief und verlegte sich mit seinen schnellen Stürmern aufs Konterspiel. Hier war es wiederum F. Candan, der die besten Möglichkeiten in der 72. und 80. Minute ungenutzt liegen lies. M. Welling nutzte die Gelegenheit, um seine überragenden Reflexe auf der Linie zu präsentieren. Die offensiven Einwechselungen von E. Tuncel, O. Balci und Y. Schwanekamp belebten das Offensivspiel, führten jedoch nicht zu den erhofften zahlreichen Torchancen. In den wenigen Strafraumszenen stand entweder ein Bein des Gegners im Weg, oder der Abschluss war zu unpräzise. So waren wir mit dem gewonnenem Punkt zufrieden. Der unermüdliche Einsatz aller Spieler, spiegelte sich wie Anfangs erwähnt nach dem Schlusspfiff in der Reaktion der Akteure wieder. In punkto Einsatzbereitschaft schenkten sich beide Teams nichts. Holten wir gerade gegen die Spitzenteams der Niederrheinliga aus Kray, Düsseldorf und Oberhausen in der Hinrunde noch keinen einzigen Punkt, so sind es in der Rückrunde immerhin derer Fünf geworden. Die nächste schwere Auswärtsaufgabe erwartet uns bei der von Markus Anfang trainierten Mannschaft aus Kapellen-Erft, die ebenfalls eine sehr gute Rückrunde spielen. Aber auch hier haben wir nach dem Unentschieden aus der Hinrunde die Chance mit einem Sieg Punkte gut zu machen. Für uns bilden der gezeigte Einsatzwille, die Leidenschaft und der Teamgeist weiterhin die Basis möglicher Erfolge.
BBV-Video :
Video von wm.tv