Zum Abschluss unserer Halbzeitbilanzen schauen wir auf die –überaus erfreuliche- Entwicklung im Grundlagenbereich, der die Teams zwischen den U5- und U11-Junioren umfasst. Hier hat sich in den vergangenen Jahren, aber auch in der ersten Hälfte dieser Spielzeit einiges getan, so dass Grundlagenkoordinator Ludger Eilers voll des Lobes ist und absolut positiv in die Zukunft schaut und betont, an der stetigen Entwicklung des vielleicht wichtigsten Bausteins der Jugendabteilung des VfL Rhede festhalten zu wollen.
Wie das Wort „Grundlagenbereich“ schon aussagt, ist der die Altersklassen der U5- bis U11-Junioren umfassende Teil der Jugendabteilung des VfL Rhede nicht nur ein elementarer, sondern vielleicht sogar der wichtigste Zweig dieser. „Hier werden halt, getreu der Bezeichnung, die Grundlagen gelegt“, so VfL-Grundlagenkoordinator Ludger Eilers. „Sowohl für die sportliche und persönliche Entwicklung der uns anvertrauten Kinder, als auch für eine gut funktionierende Jugendabteilung, ein möglichst ausgeprägtes Vereinsleben und letztlich auch die Zukunftsfähigkeit des gesamten Vereins“, so Eilers.
Dass sich alle Verantwortlichen beim VfL Rhede dieser Verantwortung bewusst sind, verdeutlicht Eilers: „Wir haben in diesem Bereich tolle, engagierte Trainer, die als Team wunderbar zusammenpassen und auch in Zukunft wichtige Teile unserer Kinder- und Jugendarbeit sein werden. Hier ist in den letzten Jahren einiges entstanden, auf das wir zurecht auch ein wenig stolz sein dürfen.“ Zumal der Stellenwert des Grundlagenbereichs in der Vergangenheit nicht immer so ausgeprägt war, wie das heute der Fall ist. Eilers: „Hier hat schon ein radikales Umdenken stattgefunden. Alle sind sich nun der Wichtigkeit des Grundlagenbereichs bewusst und die Zusammenarbeit funktioniert optimal im Interesse der Kinder.“
Aktuell stellt der Grundlagenbereich des VfL Rhede Mannschaften von den Minikickern bis zu den U11-Junioren ist somit von den G- bis E-Junioren jeweils doppelzügig besetzt. „Durch die deutlich intensiveren Bemühungen des gesamten Vereins haben wir die Trainings- und Betreuungsqualität unseres Grundlagenbereichs zuletzt Stück für Stück und insgesamt stark erhöhen können, was auch in Rhede und Umgebung wahrgenommen wird. In diesem Kontext haben wir im Grundlagenbereich auch in jüngerer Vergangenheit starke Zuwächse zu verzeichnen“, so Eilers, der klarstellt: „An diesem Kurs möchten wir festhalten und möglichst für jedes Kind, das in Rhede und Umgebung Fußball spielen möchte, die optimale Heimat darstellen.“
Damit dieses gelingt, ist es sowohl Eilers, als auch den im Grundlagenbereich engagierten Trainern wichtig, dass das Training jeweils kindgerecht ausgestaltet ist und hierbei die elementaren Grundformen des modernen Fußballs vermittelt werden. „Insgesamt spielt uns sicherlich auch die Zielstellung der Jugendabteilung als Gesamtes in die Karten“, so Eilers.
Diese formuliert Frank Nehling, kommissarischer Jugendleiter und Sportlicher Leiter der U12- bis U19-Junioren des VfL Rhede wie folgt: „Wir möchten auf der Basis eines breit aufgestellten Grundlagenbereichs, in dem die Kinder bestmöglich betreut, aber auch trainiert werden, die Jugendabteilung des VfL Rhede entwickeln. Und zwar dahingehend, dass wir zum einen die idealen Grundlagen für den Aufbau- und Leistungsbereich schaffen, mittelfristig aber auch einen gut funktionierenden und starken Breitensportbereich unterhalb der U-Mannschaften etablieren. Das mitunter vorherrschende Image, dass der Weg für viele Kinder nach den U11- oder U12-Junioren beim VfL Rhede beendet sei, soll und wird der Vergangenheit angehören.“
Zwar wird es, wie Nehling weiter ausführt, auch künftig so sein, dass der VfL Rhede sich im Aufbau- und Leistungsbereich um die talentiertesten Kinder und Jugendlichen der näheren Umgebung bemühen wird, gleichzeitig sei es aber „der Anspruch, so viele eigene Talente wie möglich zu entwickeln und zu fördern, so dass wir künftig lediglich punktuell ergänzen und verstärken müssen, vor allem aber dauerhaft jedem Kind und jedem Jugendlichen, das beim VfL Rhede Fußball spielt oder Fußball spielen möchte, eine seinen Interessen und seiner individuellen Leistungsstärke entsprechende Spiel- und Trainingsmöglichkeit anzubieten.“
Vor diesem Hintergrund zeigt sich Nehling gleichermaßen „erfreut über die gute Arbeit, die Ludger Eilers und unsere Trainer im Grundlagenbereich machen“, wie auch „sehr gespannt“ auf das, was die für das Jahr 2022 angestoßenen, zu großen Teilen auch den Grundlagenbereich betreffenden Maßnahmen betrifft.
Grundlagenkoordinator Ludger Eilers: „Mit dem Aufbau der U5-Junioren unter der Leitung von Marc Bieniek haben wir seit Saisonbeginn ein neues, zusätzliches Angebot im Vorgriff auf die Minikicker, das sehr gut angenommen wird und für alle Beteiligten eine tolle Sache ist. Dieses Angebot wertet den VfL-Grundlagenbereich noch einmal massiv auf, wie das auch für die flankierenden Maßnahmen im kommenden Jahr gilt.“
Diese fasst Frank Nehling näher zusammen: „Um die Trainer zu unterstützen und die Trainingsqualität noch einmal anzuheben, werden wir im kommenden Jahr eine offene Trainerfortbildung auf den Weg bringen, die sich primär mit Themen aus dem Grundlagen- und Aufbau befassen wird. Darüber hinaus möchten wir auch den Kids mit dem ARAs Fußball-Camp in der zweiten Woche der Osterferien ein Angebot machen, das einerseits sportlich gut ausgestaltet ist, andererseits aber auch ein optimales Betreuungsangebot, eine tolle Ausstattung und ein sehr gutes und vor allem extrem faires Preis/Leistungsverhältnis beinhaltet.“
Das ARAs Fußball-Camp findet im Zeitraum vom 20.-22.April 2022 im Besagroup-Sportpark statt und beinhaltet an drei Tagen sechs Trainingseinheiten unter der Anleitung qualifizierter Trainer, sowie ein spezielles Nike-Trikot-Set, drei warme Mittagsmahlzeiten, Obst und Getränke, so dass im Zeitraum von jeweils 10:00 bis 15:00 Uhr nicht nur ein tolles sportliches Programm mit toller Ausstattung, sondern auch eine Rundum-Betreuung garantiert ist. Anmeldungen hierzu können nach wie vor –und nicht nur für beim VfL Rhede aktive Kicker im Alter von 5 bis 13 Jahren– unter aras-fussballcamp@vflrhede.de eingereicht werden. Eine Übersicht über die hierfür erforderlichen Daten kann hier eingesehen werden.
Dass neben diesen beiden flankierenden Maßnahmen allerdings auch an den jüngst implementierten Maßnahmen festgehalten wird, verdeutlicht dagegen Ludger Eilers: „Selbstverständlich werden wir, sofern es die Pandemielage zulässt, auch im Jahr 2022 wieder als Ausrichter von Turnieren im Grundlagenbereich auftreten und natürlich auch das sehr erfolgreiche Sommerfest aus dem vergangenen Jahr neu auflegen. Insgesamt kann man glaube ich festhalten, dass sich beim VfL Rhede insgesamt, aber auch gerade mit Blick auf den Grundlagenbereich derzeit einiges tut.“