Eine Woche vor dem Mini-Derby beim 1. FC Kleve 63/03 in der C-Junioren-Niederrheinliga testeten die von Jens Hölscher und Andreas Zillekens trainierten U15-Junioren des VfL Rhede bei der JSG Kirchhellen/Grafenberg. Nach knappem Pausenrückstand und zwischenzeitlicher 3:1-Führung musste sich das VfL-Team letztlich mit einem 3:3 begnügen.
Licht und Schatten machte VfL-Coach Jens Hölscher am Samstag beim Testspielvergleich seiner U15-Junioren bei der JSG Kirchhellen/Grafenberg aus. Nach 70 Spielminuten mit sechs Toren überwogen für den Rheder Trainer allerdings die positiven Erkenntnisse dieses Tests. „Angesichts der Ausfälle von Paul Gach, Jason Tänzler, Lukas Nienhaus, Joel Meickmann, Tom Betting und Ahmet Malik hätte man vielleicht annehmen können, dass es sich heute eher um ein Muster ohne Wert handeln würde. Zumal der eine oder andere unter der Woche nicht oder nur wenig trainieren konnte“, so Hölscher, der jedoch festhielt: „Genau aus diesen Gründen war das Spiel heute aber wichtig für uns und es war vor dem Rückrundenstart am nächsten Samstag in Kleve absolut positiv, zu sehen, dass wir einerseits als Mannschaft insgesamt einen Entwicklungsschritt gemacht haben, aber auch viele Jungs sich individuell gut entwickelt haben.“
Dass die Hölscher-Elf in den vergangenen Monaten eine gewisse Resilienz entwickelt hat, zeigte sich auch am Samstagnachmittag auf dem Kunstrasenplatz in Kirchhellen, wo die Pausenführung der Gastgeber (22.) im zweiten Durchgang zunächst ausgeglichen, dann gedreht werden konnte. Albin Bega belohnte sich kurz nach dem Seitenwechsel für eine insgesamt starke individuelle Leistung und zeichnete für den Rheder Ausgleichstreffer verantwortlich (38.), ehe Jannis Lamhardt per Freistoß die VfL-Führung erzielen konnte (46.).
„Wir haben uns vom Pausenrückstand nicht aus dem Konzept bringen lassen und trotz einer für viele der Jungs positionsfremden Aufstellung in der zweiten Halbzeit gesteigert. Besonders gefreut hat mich auch die Leistung der Jungs, die in der jüngeren Vergangenheit etwas weniger gespielt haben“, so Hölscher, der allerdings bedauerte, dass der Treffer von Dejan Hasso zum 3:1 (58.) nicht ausreichte, um die Partie zu entscheiden: „Das war ein wenig schade und ich denke, dass wir uns den Sieg heute auch verdient gehabt hätten.“
Dass es nicht dazu kam, lag in erster Linie an der Schlussoffensive der Gastgeber, die durch Fynn Hagedorn (65.) fünf Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit verkürzen konnten, um mit dem Schlusspfiff in der Nachspielzeit noch durch Paul Ruhrländer den Lucky Punch zu setzen (72.). Hölscher: „Wenn man das ganze Spiel betrachtet, war das okay und sicherlich mehr Licht als Schatten. In jedem Fall hat uns dieser Test weiter gebracht und trotz der beiden späten Gegentore dafür gesorgt, dass wir am Samstag positiv gestimmt den Rückrundenstart angehen können.“
In dessen Rahmen
VfL Rhede U15: Felix Hahn – Albin Bega, Jannis Lamhardt, Mohamed Worogo – Tom Jahn – Lukas Keil, Lasse Raab, Dejan Hasso, Jan Stenneken – Marlon Vengels
Eingewechselt: Tom Breuer, Jarno Bollwerk
Tore: 1:0 Tom Marc Bonkowsky (22.), 1:1 Albin Bega (38.), 1:2 Jannis Lamhardt (46.), 1:3 Dejan Hasso (58.), 2:3 Fynn Hagedorn (65.), 3:3 Paul Ruhrländer (70.+2)