Quantcast
Channel: VfL Rhede 1920 e.V.
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1560

I. Mannschaft : Spiele gegen Kapellen-Erft und Hamborn

$
0
0

Zu den Spielen

VfL Rhede           -     SC 1911 Kapellen-Erft        0:3

SF Hamborn 07   -    VfL Rhede                          0:0

der Kommentar von Trainer Manuel Jara:

In unserem Auswärtsspiel bei den wieder erstarkten Hamborner Löwen gehörte uns die Anfangsphase. Balleroberungen im Mittelfeld und ein zügiges Spiel nach vorne ermöglichten einige gute Chancen um in Führung zu gehen. Leider schlichen sich ab der 20 Minuten etliche Abspielfehler im Spielaufbau ein, die den Gegner immer wieder gefährlich nah an unseren 16er kommen ließen. Bei einem Lattentreffer und einer glänzenden Parade von M. Radüchel, der den erkrankten M. Welling sehr gut vertrat, hatten wir etwas Glück und auch Können das Null zu Null bis zur Pause zu halten. Einige Umstellungen zur II. Halbzeit beruhigten das äußerst intensive und kurzweilige Spiel. Die Abspielfehler wurden minimiert und man gewann wieder die Oberhand, wobei die junge Hamborner Mannschaft bei Ihren Tempogegenstößen immer gefährlich blieb. Dies änderte sich auch nicht  nach der gelb roten Karten eines Hamborner Spielers in der 70. Minute. S. Lechtenberg, M. Welter, A. Bugla und K. Juch hatten hier aussichtsreiche Chancen doch noch 3 Punkte aus Hamborn mit zunehmen, aber die vielbeinige Hamborner Abwehr bekam immer noch ein Körperteil zwischen Ball und Tor. Letztendlich blieb es bei einem leistungsgerechten Unentschieden, das sich Hamborn 07 aufgrund des aufopferungsvollen Einsatzes auch verdient hatte.

 

Im Mittwochabend Heimspiel gegen den SV Kapellen Erft, zeigte sich in den ersten 30 Minuten dann ein ähnliches Bild wie in Hamborn. Ansehnliche Spielzüge. Einige gute Schusschancen von K. Juch und S. Lechtenberg, wobei K. Juch in der 20. Aus 6-7 mtr. hier die Größte in Rücklage geratend vergab und über das Gehäuse schoss. In der 31. Minute überbrückte der Gegner mit zwei Pässen das gesamte Mittelfeld, kam in unserem 16er anschließend frei zum Schuss und nutze dies zum 0:1. In der 45. Minute verpasste dann D. Seeger eine scharfe Hereingabe von S. Lechtenberg am 5 mtr. Raum nur knapp und so musste man mit dem 0:1 in die Kabine gehen. Die taktische Ausrichtung zur II. Halbzeit wurde geändert und man wollte den Gegner nun vorne attackieren und nicht zur Entfaltung kommen lassen. Dies wurde auch prompt so umgesetzt und G. Geers hatte den Querpass der Kapellener im Mittelfeld wohl schon geistig angenommen und verarbeitet, lies den Ball aber leider unter dem Fuß durchrutschen und so kamen die Kapellener über die linke Seite ungehindert bis an unseren 16er. M. Welter konnte beim darauf folgendem Querrpass im 16er den gegnerischen Stürmer noch entscheidend beim Torschuss stören. N. Wigger lies dem Schiedsrichter durch sein resolutes und vehementes Einsteigen in dem folgendem Zweikampf jedoch keine Chance und somit wurde völlig zu recht 4 Minuten nach Wiederanpfiff auf Elfmeter entschieden. Der Gegner lies sich nicht zweimal bitten und versenkte sicher zum 0:2. Das Spiel war entschieden. Gegen die sicher stehenden und hoch konzentrierten Kapellener schaffte man es nicht, sich auch nur eine 100% Torchance zu erarbeiten. Im Gegenteil, nun lies der Gegner sein Können aufblitzen, erhöhte auf 3:0 und lies nichts mehr anbrennen. Bis auf ein paar unnötige und aus der Frustration heraus entsprungene Fouls, hatte man nichts mehr entgegen zu setzten.

 

Teilweise schön anzusehen und gut mitgehalten, aber letztendlich chancenlos. Alles bekannte Verläufe bei etlichen Absteigern in der Vergangenheit. Die Qualität um sich rein fußballerisch in dieser Liga zu behaupten reicht definitiv nicht aus. Die eigene Vergangenheit abhaken, sich seiner Stärken bewusst sein und Basisaufgaben mit 100%tiger Leidenschaft erfüllen, sonst gibt es ein böses Erwachen im Dezember.

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1560